Sichere Verzögerung
Denis Korablev
  • 16.09.2021
  • 216

Sichere Verzögerung

Die korrekte Ausführung von Manövern ist die Hauptbedingung, unter der Sie Ihre eigene oder gemietete Yacht vor allen schützen können Arten von Kollisionen, die die Integrität des Schiffsrumpfes bedrohen. Das Anlegen als häufigstes Manöver erfordert bestimmte Fähigkeiten, um die Zeit, Geschwindigkeit und Entfernung zum Anlegeplatz korrekt zu berechnen, die Größe und Arbeitsbelastung des Schiffes zu berücksichtigen und all diese Daten mit der Umgebung zu vergleichen Situation.

Es ist unvernünftig, direkt vor dem Liegeplatz mit dem Bremsen zu beginnen - die Trägheitskraft, mit der sich die Yacht bewegt, ist vergleichbar mit der Aufprallkraft auf den Liegeplatz. Aus diesem Grund ist es notwendig, im Voraus zu verlangsamen und zu versuchen, einem Kurs zu folgen, bei dem das Schiffsflugzeug in Bezug auf die Liegeplatzlinie zwischen 10 ° und 35 ° lag. In diesem Fall sollte der Bug der Yacht den gewünschten Liegeplatz anzeigen. Beim Anflug auf den Liegeplatz muss die Richtung korrigiert werden, damit der Bug der Yacht zur Seite geht und die Annäherung an den Liegeplatz nach achtern fortgesetzt wird.

Wenn die Yacht einen Motor hat, muss dieser vor dem Festmachen gestoppt werden, während die Trägheit das Steuern des Bootes ermöglicht und eine Kollision verhindert.

Direktes Festmachen erfolgt bei paralleler Anordnung von Yacht und Liegeplatz, mit einem Ausgang zum Abstand der Festmacher. Die Wurfenden werden weggeworfen, die Kabel am Liegeplatz aufgenommen und gesichert. Das Bugseil wird zuerst befestigt und stoppt die Fahrt der Yacht. Das zweite ist das Längskabel, das das Brett an den Liegeplatz drückt. Das Heckkabel, das verhindert, dass sich das Schiff rückwärts bewegt, wird fast sofort nach den ersten beiden zugeführt. Bei dieser Vertäuungsmethode wird das Schiff am Ort der vorübergehenden Verankerung fest fixiert.

Liegeplatz am Strom

In vielen Häfen, in denen Gezeitenströmungen auftreten, gelten zusätzliche Anforderungen an allgemein anerkannte Festmacherregeln. In solchen Häfen werden die Festmacherseile für den Fall, dass die Yacht unter das Liegeplatzniveau fällt, durch spezielle Ösen geführt. In diesem Fall wird die mitgelieferte Festmacherleine auf die Ankerwinde gezogen. Es ist auch üblich, eine Winde zu verwenden. Mit Hilfe eines Asts oder einer Winde wird das Durchhang entfernt und der Kettenstopper so angebracht, dass er in einer Linie mit dem Spannseil liegt.

Nach der Installation des Stoppers wird dieser entlüftet und nach Abschluss wird das Kabel aus den Verankerungsmechanismen entfernt. Ähnliche Aktionen werden mit allen Festmacherseilen ausgeführt, die durch 5-6 Umdrehungen um den Poller herum befestigt werden.

Wie schützt man den Rumpf vor Beschädigungen?

Um Schäden am Rumpf der Yacht beim Festmachen zu vermeiden, müssen stoßdämpfende Fender verwendet werden. Überbordfender haben Enden, die beim Festmachen in den Händen gehalten werden sollten. Wenn Sie dies nicht tun, führt eine starre Befestigung der Kotflügel zu deren Bruch. Das Festmachen sollte so erfolgen, dass der Heckteil einen Mindestabstand zum Liegeplatz hat.

Ein Wasserstrahl von einem funktionierenden Propeller kann auch dazu führen, dass sich das Heck vom Liegeplatz entfernt der funktionierende Propeller sollte überwacht werden.

Anlegen an einem anderen Schiff

Beim verspäteten Festmachen an einem anderen Schiff werden dieselben Manöver wie beim Festmachen am Liegeplatz durchgeführt. Der Unterschied besteht darin, dass der Bug einer geeigneten Yacht (im Verhältnis zu einem anderen Schiff) einen schärferen Winkel bildet als am Liegeplatz festgemacht. Wenn das Schiff kleiner ist, ist ein fast paralleles Festmachen mit einem Anker zulässig.

Beim Festmachen von beladenen Schiffen ist der erhaltene Tiefgang zu berücksichtigen und, wenn möglich, den Motorpropeller zu verwenden. Laut den Experten 2yachts erhöht die Verwendung von zwei Propellern die Manövrierfähigkeit der Yacht erheblich und garantiert ein sicheres Anlegen bei allen Wetterbedingungen.