Tipps für die Betreuung eines Kleinkindes an Bord
Denis Korablev
  • 05.07.2020
  • 170

Tipps für die Betreuung eines Kleinkindes an Bord

Das Segeln auf See mit einem Baby an Bord ist mit den Schwierigkeiten verbunden, sich um es zu kümmern und die Mutter muss sich ständig an die unvorhersehbaren Bewegungen der Yacht bei rauer See und an die sich ändernden Bedingungen auf dem Schiff anpassen. Erfolgreiches Reisen erfordert gründliche Vorbereitung - vor allem beim Verstauen und Aufbewahren von Lebensmitteln und Habseligkeiten, Schlafgelegenheiten und Bereitstellung von Hygieneartikeln, Wasser und Lebensmitteln. Lassen Sie uns überlegen, welche Tipps Sie befolgen sollten, wenn Sie mit einem Kind unter einem Jahr auf einer Yacht reisen.

Prioritäten beim Platzieren von Gegenständen

Was die Utensilien angeht, sollte nichts Zerbrechliches an Bord oder in Glasflaschen, scharfkantig oder zerbrechlich sein. Es ist auch nicht erlaubt, etwas an Bord zu bringen, das mit einer starken Liste des Schiffes herausfallen könnte - dies gilt für alle Gegenstände, einschließlich Bücher, Werkzeuge, Signalgeräte usw. Dies ist notwendig, da ein kleines Kind definitiv alles schnappen wird - es wird nicht überflüssig sein, sich um die Anordnung von Deckeln mit Schlössern an Schubladen mit Werkzeugen und Geräten mit Schlössern für Aufbewahrungsfächer für Besteck und alles zu kümmern potenziell gefährliche Gegenstände (zum Beispiel Bleistifte oder ein Kompass).

Schlafplatz

Der Schlafplatz sollte während der gesamten Reise sicher und bequem sein. Nachdem Sie einen Platz in der Kabine für seine Organisation ausgewählt haben, ist es notwendig, eine Art Gitterzaun um das Kinderbett herum zu organisieren. Der Zaun sollte hoch genug sein, damit das Kind nicht darüber klettern kann. Kaufen Sie am besten ein Kinderbett aus Naturmaterial, das mit einem Mechanismus zum Verstellen des Bodens in mehreren Ebenen ausgestattet ist. Der Boden sollte zur besseren Belüftung der Matratze mit Latten versehen sein. Sie müssen auch einen Platz zum Abstellen von Babyzubehör (Laufstall, Hochstuhl, Taschen mit Windeln, Rucksack usw.) bereitstellen. Die Dielen in der Kabine sind für ein Kind der sicherste und sicherste Platz auf der Yacht, der in allen schwierigen Situationen leicht isoliert werden kann.

Versorgung

Zuallererst müssen Sie auf Feuchttücher achten - sie sind unverzichtbar in einer Situation, in der eines der Teammitglieder ständig in seine Hose „steigt“. Auch Plastiktüten mit Verschluss sind ein wirksames Mittel, um die Ausbreitung eines unangenehmen Geruchs durch gebrauchte Windeln zu verhindern - sie erfüllen ihre Funktion, bis sie in den Müllcontainer am Ufer gelangen. Was das Trinkwasser angeht, müssen Sie bei der Hitze nicht nur zum Trinken, sondern auch für die Organisation einer Deckdusche an Bord eine beeindruckende Feuchtigkeitsversorgung haben. Aus einem tiefen Plastikwaschbecken lässt sich ganz einfach eine Babywanne organisieren, bei einigen Yachtmodellen kann der Pool auch vom Cockpit aus organisiert werden.

Lebensmittelbeschaffung ändert sich bei Ankunft eines Kindes an Bord, da Sie häufiger Geschäfte am Ufer aufsuchen müssen, um Lebensmittel frisch halten zu können. Es wird auch nicht überflüssig sein, einen Mixer für Instant-Kartoffelpüree aus verschiedenen Produkten zu kaufen.

Segel in Taschen können tagsüber als hervorragendes Material für die Errichtung einer improvisierten Arena auf dem Boden des Salons dienen. Sie sollten an Bord Sicherheitsnetze haben, damit Bücher und andere Gegenstände nicht aus den Regalen fallen, sowie Ringe, mit denen sie an der Stirnwand befestigt werden können.

Es lohnt sich, sich zum Schutz vor den sengenden Sonnenstrahlen mit einer Markise einzudecken und diese über dem Baum zu befestigen. Für Spiele lohnt es sich, so viele Spielsachen wie möglich mit an Bord zu nehmen, und damit sich das Kind nicht langweilen muss, können Sie ihm beibringen, Vögel zu beobachten im Wasser zu fischen oder vorbeifahrende Schiffe. Es gibt wenig Platz auf der Yacht, es gibt kein Spielzimmer und es gibt zehnmal weniger Spielzeug als Kinder an Land, so dass Sie kreativ sein müssen, um das Baby an Bord zu unterhalten.

Die Pflichten der Eltern auf einer Yacht sind die gleichen wie an Land, aber mit einem Hauch von Meer. Der allgemeine Rat erfahrener Segler 2yachts lautet: Wenn Sie mit einem Kind auf einer Yacht reisen, sollten Sie sich nie beeilen, insbesondere beim Ein- und Aussteigen aus dem Beiboot. Auf einer Yacht ist ein Elternteil verpflichtet, das Baby ständig zu überwachen und ständige Wachsamkeit zu zeigen - das ist anstrengende Arbeit, denn die Liste möglicher Gefahren für das kleinste Besatzungsmitglied ist beeindruckend. Wenn einer der Ehepartner im Meer schwimmen oder sich sonnen muss, muss der andere auf jeden Fall beim Kind bleiben. Sobald der Mittagsschlaf des Babys in den Modus eintritt, kannst du diese Zeit für kurzfristige gemeinsame Strandspaziergänge und Picknicks am Strand nutzen. Es ist auch notwendig, Übergänge unter Berücksichtigung des Schlafmodus zu planen - Aushaken beim Aufwachen und Ankern zum Zeitpunkt des Nachtschlafs.

Die schwierigsten Momente werden Sie nicht auf See, sondern an Land erleben, denn das Leben an der Küste wird stark von äußeren Faktoren bestimmt (Öffnungszeiten von Geschäften, Fahrpläne der öffentlichen Verkehrsmittel usw.). Darüber hinaus am Ufer kann ein Kind Spaziergänge benötigen, bei denen es auf jeden Fall die Welt um sich herum in kleinen Dingen kennenlernen möchte und nicht nur Kieselsteine, sondern auch Bonbonpapier in den Mund schickt , gebrauchte Servietten und anderen Müll.

Bei der Auswahl einer Yacht sollten Sie einem stabilen Schiffstyp mit großer Innenfläche den Vorzug geben. Daher sind Katamarane ideal für die Organisation von Familienausflügen - mit einem großen Innenraum sind sie beim Wenden nicht so anfällig für das Rollen.

Im schlimmsten Fall ist es am besten, eine Krankenversicherung abzuschließen und für eine dringende Evakuierung vom Schiff Beiboot immer bereit zu halten. Die Teilnahme an medizinischen Kursen ist ebenso wichtig wie Leuchtraketen und Funkgeräte an Bord zu haben.

Wenn Sie es sich zur Aufgabe machen, eine Yacht zu mieten in Ihrer Lieblingsregion, empfehlen wir Ihnen, Kontakt aufzunehmen den Managern von 2yachts mit Rat und Tat zur Seite - Sie erhalten die günstigsten Angebote auf dem Yachtmarkt und unterstützen Sie umfassend beim Abschluss. Außerdem können unsere Manager die beste Option für Ihren Urlaub auswählen und Ihnen bei der Planung einer unvergesslichen Reise auf einer gemieteten Yacht helfen.